Gemeinsam spielen

"Kinder sind die feinsten Spielvögel. Die reden und tun alles einfältig von Herzen und natürlich. Wie feine Gedanken haben doch die Kinder! Sehen Leben und Tod, Himmel und Erde ohn' allen Zweifel an." Martin Luther

 Lernen im Spiel - Martin Luther Kindergarten Hameln

Wir lernen im Spiel

Wir lernen spielend leicht. Spielen ist lernen. Oder anders gesagt: 

Spielen und Lernen sind die beiden Seiten ein- und derselben Medaille.

 

Wir tun das konzentriert und voller Hingabe. Wir lieben das Spiel in einer ungestörten Umgebung, ohne Eingriff von „Außen“.

 

Im Spiel finden wir die Anregungen, die wir gerade für unsere Entwicklung brauchen. Wir lernen die Welt kennen, finden heraus, wie die Dinge funktionieren, wozu sie zu gebrauchen sind und welchen Sinn sie haben.

 

Wir machen uns vertraut mit alltäglichen Gegenständen, von ihrer Beschaffenheit und worin sie sich unterscheiden. So entwickeln wir eine immer bessere Vorstellung von der Welt.

 

Im Spiel üben wir unsere motorischen Fähig- und Fertigkeiten, lernen neue hinzu und können  unseren Körper, die Beine, Füße,  Hände und Finger immer geschickter nutzen – bis hin zum Pinzettengriff.

 

Spielen ist ein Alleskönner und somit die beste Vorschulpraxis.

 

Wir können hier ganz viel spielen und dabei wunderbare Dinge ausprobieren. Das ist harte Arbeit. Beim Spielen lernen wir den Umgang mit anderen, wir probieren uns aus, entwickeln körperliche Fähigkeiten und geistige Talente. Darum ist das Spielen so wichtig für uns.

 

Wir können das hier jeden Tag aufs Neue in allen Räumen tun und werden dabei begleitet, ohne in unseren Fähigkeiten eingeschränkt zu werden.

 

Wir können Theater spielen, in der Puppenwohnung so sein wie Mama und Papa, uns auf dem Bauteppich fühlen wie große Architekten, im Atelier malen wie berühmte Künstler und im Bewegungsraum klettern wie Bergsteiger.

 

In drei weiteren Räumen, dem Lesezimmer, Werkraum und Trommelzimmer,  können wir unserem Forscherdrang, unserer Experimentierlust und Bewegungsfreude freien Lauf lassen.

 

Unser großes, naturnahes Außengelände lädt zu gemeinsamen Entdeckungstouren ein, um das Leben kleiner Mitbewohner unter Büschen, im Gras oder unter Steinen zu entdecken. Da tummeln sich Insekten, Käfer, Würmer und andere Lebewesen. Wir experimentieren gern mit Wasser, Sand und Erde.

 

Bei unseren gemeinsamen Ausflügen in den nahen Wald erkunden wir die jahreszeitlichen Veränderungen, erforschen Blüten, Bäume und Lebewesen, bauen Hütten und haben viel Spaß.

 

Spannend ist es immer wieder, weil uns immer wieder etwas Neues einfällt.