Gemeinsam essen

Essen - Martin Luther Kindergarten Hameln

Essen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse. Sie machen Spaß und stärken das Gemeinschaftsleben.

 

Bei diesem bewusst pädagogisch gestalteten Angebot legen wir vor allem Wert darauf, dass dem Kind die Freude am Essen immer erhalten bleibt.

 

Unser abwechslungsreiches Frühstücksbüfett - und ebenso das Mittagessen - bietet den Kindern die Möglichkeit, sich eigenständig - den Wünschen und Bedürfnissen entsprechend - zu bedienen.

Wie gesund ist das Essen in deutschen Kitas?

Gesundes Essen in der Kita kann viel zur Gesundheit der Kinder beitragen. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Zahngesundheit und optimiert die Nährstoffversorgung.

 

Eine Studie der Bertelsmannstiftung "Is(s)t Kita gut?" vom Juni 2014 zeigte jedoch, dass Kinder in deutschen Kitas genau das Gegenteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung erhalten: zu viel Fleisch, zu viel Zucker, zu wenig Gemüse, zu wenig Salat, kaum Rohkost und kaum Obst.

 

Ein weiteres großes Manko ist die Versorgung mit Getränken. Erstens bekommen die Kinder in vielen Kitas Getränke nicht nach Bedarf, sondern nur zu festgelegten Essenszeiten angeboten. Zweitens handelt es sich dabei oft um süße Säfte, gesüßte Saftschorlen oder gesüßte Tees.

 

Schließlich geben viele Eltern ihren Kindern zum Frühstück noch süße Müsliriegel, angeblich gesunde "Milchschnitte"-Riegel oder andere Fertig-Snacks für Zwischendurch mit. Und in den meisten Kitas gibt es dann noch die Tradition, dass ein Geburtstagskind Kuchen und Süßigkeiten zum Verschenken mitbringt.

Ein Naschfuchs bleibt selten allein

Bringt ein Kind Süßigkeiten mit in die Kita, weckt dies sehr oft Begehrlichkeiten bei den anderen Kindern, die nichts zu naschen dabei haben.

 

Damit nicht irgendwann alle Kinder mit süßem Proviant "bewaffnet" anrücken, bitten wir dich, von vornherein ganz auf das Mitgeben ungesunder Speisen zu verzichten. 

Wir bieten in der Tagesstätte ein gesundes Frühstücksbuffet an.