Gemeinsam begleiten

"Wenn Du ein Kind siehst, hast Du Gott auf frischer Tat ertappt." Martin Luther
Ein Kind – angenommen in gegenseitiger Anerkennung – es lernt, sich für wertvoll zu halten. (Armin Krenz)
Wir begleiten das Kind in seiner Entwicklung und unterstützen es in seiner Individualität, helfen eigene Schätze zu entdecken und auszuleben. Wir bieten Raum und Zeit, wir sind da beim spielen, toben, nachdenken, planen, staunen, lachen und träumen.
Jedes Kind hat seinen individuellen Lebensplan mit der eigenen Art des Denkens, eigenen Handlungsstrategien und Gefühlen. Die Umsetzung dieses Planes begleiten wir mit Achtung, Verständnis und Wertschätzung.
Kinder sind existenziell darauf angewiesen, dass Erwachsene ihre Signale verstehen und angemessen darauf reagieren. Grundlage für die gute Entwicklung ist eine stabile Beziehung zwischen Erzieherin und Kind, die von Zuwendung, Geborgenheit, Spiel, Bewegung, Berührung, Sprache und Freude geprägt ist. Das dadurch entstehende Vertrauen gibt dem Kind die Sicherheit, die es braucht, um auch außerhalb der Familie die Welt neugierig zu erkunden.
Die Qualität der Bindungserfahrung und das Erleben zugewandter Fürsorge sind entscheidend für die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen und kognitiver Fähigkeiten des Kindes und wirken bis ins Erwachsenenalter.