Kindergarten und Krippe Hameln: Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt. Deine Kita in der Martin-Luther-Gemeinde.

"Sollen wir Kinder ziehen, so müssen wir auch Kinder mit ihnen werden." Martin Luther

Wir orientieren uns an den Grundsätzen für die Arbeit in evangelischen Kindertagesstätten vom 4. Juni 2010

Die 6 Grundsätze für die Arbeit in evangelischen Kindertageseinrichtungen

1. Das Kind im Mittelpunkt

2. Recht auf Bildung, Erziehung und Betreuung

3. Recht auf Inklusion

4. Recht auf Religion

5. Recht auf Partizipation

6. Entwicklung einer bestmöglichen Qualität

Konzeption: Was uns wichtig ist

Sanfte Eingewöhnung: Eine gut gestaltete Eingewöhnungsphase ist die beste Brücke von der Familie zu uns


Erziehungspartnerschaft: Eltern und Fachkräfte arbeiten im Dialog gemeinsam zum Wohl des Kindes


Respektvolle Pflege und Bindung: Der achtsame Umgang ist ein wichtiger Teil unserer Beziehungs- und Bildungsarbeit


Kindgerechte Raumgestaltung: Unsere Aktionsräume sind für verschiedene Spiel- und Lernschwerpunkte ausgestattet


Psychomotorik und freie Bewegungsentwicklung: Wahrnehmung und Bewegung des Kindes sollen sich gleichermaßen positiv entwickeln


Bildungsauftrag: Den kindlichen Forscherdrang fördern wir im Sinne individueller Bildungsprozesse


Partizipation: Wir unterstützen die Selbsttätigkeit, Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder


Religionspädagogik: Die Kinder haben ein Recht auf Religion


Offenes Konzept: Die Krippenkinder haben jederzeit Besuchsrecht im Kindergarten


Unsere Erzieherinnen:

■ haben eine fundierte Ausbildung

■ besuchen regelmäßig Fortbildungsmaßnahmen

■ stellen sich auf die Bedürfnisse der Kinder ein

■ verstehen sich als Erziehungspartner der Eltern

Was ist dir wichtig?

Ob du uns nun Kita, Kinderkrippe, Hort, Kindertageseinrichtung, Kinderbetreuung oder vielleicht auch Rappelkiste nennst: Namen gibt es viele. Eines ist aber sicher: Bei uns dreht sich alles um dein Kind.

 

Ob du bei Kinderförderung eher an Montessouri oder Krenz denkst: Unser Verständnis von Kinderpädagogik geht einfach und verständlich aus unserer Konzeption hervor.

Konzeption - Martin Luther Kindergarten Hameln Recht auf Religion

Wir nennen dein Kind beim Namen

In vielen Kindertagesstätten werden die Kinder in Gruppen eingeteilt, mit Namen wie die Zwerge, Hasen, Igel …

Eltern fragen uns oft, warum es eine solche "Zuordnung" bei uns nicht gibt. Der Grund ist ganz einfach: Wir haben hier keine Zwerge, Hasen, Igel oder ähnliches. Wir sind eine Kindertagesstätte mit qualifiziertem Fachpersonal und Kindern mit eigenem Namen, die wir in gut ausgestatteter Lernumgebung auf ihrem Bildungsweg begleiten und unterstützen. Unser 1. Grundsatz lautet: Das Kind steht im Mittelpunkt. Also nennen wir es auch bei seinem Namen. 

Deine Kindertagesstätte in der Nordstadt von Hameln

Krippe und Kindergarten sind in der Nordstadt von Hameln zuhause, am Gemeindehaus bzw. der Martin-Luther-Kirche. Die Krippe ist in der Brucknerstraße 1, der Kindergarten in der Richard-Wagner-Straße 6/8, Hameln.

Inklusion: Jedes Kind ist willkommen

Jedes Kind ist willkommen - unabhängig von seiner Herkunft, Religion, seinen Fähigkeiten oder Behinderungen.

Wir freuen uns auf dich

So erreichst du die Krippe und den Kindergarten in der Nordstadt von Hameln:

Krippe und Kindergarten sind in zwei separaten Gebäuden auf einem Gelände direkt an der Martin-Luther-Kirche untergebracht. Unser schöner Spielgarten liegt geschützt zwischen der Krippe, dem Kindergarten und dem Gemeindehaus.

 Krippe - Martin Luther Kindergarten Hameln

Der Eingang zur Krippe ist in der Brucknerstraße 1. 

Martin Luther Kindergarten Hameln

Zum Kindergarten geht's in der Richard-Wagner-Straße 6/8.